Aktuelles

Information zur Prävention von RSV-Erkrankungen mit Beyfortus® (Nirsevimab)

Liebe Eltern, alle Antworten auf häufige Fragen zu dieser Thematik finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes:

RKI FAQ Beyfortus

Zusammenfassend:

1. Alle Säuglinge, die im Jahr 2024 zwischen April und September geboren wurden,
sollen laut STIKO flexibel vor der RSV-Saison immunisiert werden;
alle Säuglinge, geboren im Oktober 2024 bis März 2025 möglichst rasch nach Geburt
(U1, U2) oder bei erster kinderärztlicher Vorstellung in der Praxis

2. Gewichtsabhängige Einmaldosis, Körpergewicht <5 kg 50 mg, >5 kg 100mg, frei
kombinierbar mit anderen Impfungen

3. Wurde die Mutter in der Schwangerschaft mit Abryvso geimpft, ist KEINE weitere
Immunisierung mittels Beyfortus beim Kind empfohlen (Ausnahme s. Punkt 4.)

4. Ebenfalls alle Säuglinge mit ‚Risikofaktoren‘, z.B. Frühgeburtlichkeit bis SSW 34+6
(Alter<6 Monate), mit bronchopulmonaler Dysplasie oder hämodynamischen
Herzfehlern, Kinder mit syndromalen Erkrankungen wie Trisomie 21, mit
angeborenen/erworbenen Formen schwerer Immundefizienz oder mit
neuromuskulären Erkrankungen sollen eine Immunisierung erhalten

Die Impfungen erfolgen in der Regel bei den geplanten kinderärztlichen Terminen (z.B. Vorsorgeuntersuchungen, Regelimpfungen), separate Termine werden wir nur in Ausnahmefällen und je nach Indikation anbieten.

– für gesetzlich Krankenversicherte ist die Impfung kostenlos
– privat Versicherte müssen für den Impfstoff komplett in Vorleistung gehen (ca. 450 Euro + Impfleistung ca. 40-50 Euro nach GOÄ)

Impfstoff ist zur Zeit ausreichend vorhanden, bitte melden Sie sich in der Praxis für einen Impftermin!

Ihr Praxisteam